2. Januar 2025

Psychotherapie
Diese Verfahren werden von den Krankenkassen erstattet

Psychoanalyse:

Dieses Verfahren, welches Sigmund Freud ab den 1890er Jahren entwickelte, hat sich seither teilweise reformiert. Es gibt wesentliche Elemente, die inzwischen als überholt gelten. Sie kann allerdings auch Fragen beantworten, die uns auch heute noch beschäftigen.
In der klassischen Psychoanalyse finden die Sitzungen bei einer niederfrequenten Psychotherapie ein- bis zweimal die Woche statt und das über Jahre. Das ist bemerkenswert, wo die Gesundheitspolitik selbstverständlich nach Wirtschaftlichkeit fragt. Eine KI- generierte automatisierte Psychotherapie oder Therapie- Apps entsprechen diesem Sachverhalt natürlich eher als die Psychoanalyse, die aber kostbaren Raum des Zuhörens bereithält.

Verhaltenstherapie:

Ein zentraler Aspekt der Verhaltenstherapie sind Lerntheorien. Bei der Kognitiven Verhaltenstherapie geht es außerdem um erlernte Denkmuster, verinnerlichte Überzeugungen und um damit verbundene Emotionen. In diesem Verfahren der Psychotherapie wird spielt das Symptom und dessen Beseitigung eine wesentliche Rolle. Zielvereinbarung zwischen Patient und Therapeuten kann sein, neue Strategien zu erlernen, mit Problemen umzugehen.

Tiefenpsychologische Therapieverfahren:

Dieses Verfahren, welches Grundannahmen und Methoden der Psychoanalyse teilt, unterscheidet sich von dieser in Umfang, Setting und Intensität der Psychotherapie. Auch Tiefenpsychologisch fundierte Therapieverfahren basieren auf der Annahme, dass das Unbewusste unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst und das frühkindliche Erfahrungen prägend sind und die Persönlichkeitsentwicklung mitbestimmen

Systemische Therapie:

Die Systemische Therapie ist seit 2019 für Erwachsene als Kassenleistung anerkannt.
Sie arbeitet mit Kommunikationsmustern, Rollen und Dynamiken und betrachtet psychische Probleme im Kontext von Beziehungen und sozialen Systemen wie Familie,
Partnerschaft und KollegInnen am Arbeitsplatz, die in die Psychotherapie mit einbezogen werden.
Man geht dabei davon aus, dass ein Symptom eine Störung innerhalb des Systems widerspiegelt, wobei der Symptomträger nicht zwangsläufig verantwortlich für die Störung ist.

Alle diese Verfahren haben ihre Berechtigung und werden oft übergreifend angewandt

Übrigens: Einzel-, Paar – und Familienberatung Salzwedel ist auch Einzel-, Paar – und Familientherapie Lüchow, ist auch Psychotherapie Lüchow, Paartherapie Stendal und Eheberatung
Klötze

To top