9. März 2025

Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie – alles Psycho, oder was?
was hinter diesen Begriffen steckt und was sie bedeuten.

Die drei Begriffe „ Psychotherapie, Psychologie und Psychiatrie“ scheinen sich ähnlich. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle drei Berufszweige bezeichnen, die etwas mit der Psyche zu tun haben. Sie unterscheiden sich allerdings in der Ausbildung und in Bezug auf die Berufe, die man im Anschluss daran ausübt.

Psychiater:innen
Ein Psychiater ist ein Arzt mit der Fachrichtung Psychiatrie. Jeder Psychiater hat im Zuge seiner Ausbildung eine Grundlegende Ausbildung zum Psychotherapeuten durchlaufen. Das bedeutet, Psychiater haben verschiedene Verfahren kennengelernt, die eine Kassenzulassung haben. Die kassenärztlich zugelassenen Verfahren sind Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Therapie, Psychoanalyse und seit 2020 auch die Systemische Therapie. Allerdings ist der Umfang der psychotherapeutischen Ausbildung etwas geringer als bei reinen Psychotherapeuten. Psychiater fokussieren sich häufig auf medizinische, biologische Aspekte einer Behandlung. Es gibt aber eine Basisqualifikation in Psychotherapie.

Psychotherapeut:innen
Es gibt ärztliche Psychotherapeuten und psychologische Psychotherapeuten. Der ärztliche Psychotherapeut bietet sowohl Psychotherapie an und kann auch Medikamente verschreiben.
Er (oder sie) ist Arzt ( oder Ärztin usw.), kann Psychotherapie anbieten und auch Medikamente verschreiben, da eine Approbation als Arzt vorliegt.
Der psychologische Psychotherapeut hat ein abgeschlossenes Psychologiestudium und anschließend eine mehrjährige psychotherapeutische Weiterbildung absolviert. Er bietet Psychotherapie an und verschreibt keine Medikamente. Möchte er seine Psychotherapie über die Krankenkassen abrechnen, geht dies für die zugelassenen Verfahren.

Psycholog:innen
Psychologen sind Menschen, die ein Psychologiestudium absolviert haben. Im Anschluss an dieses Studium geht es noch nicht darum, psychische Erkrankungen zu behandeln . Nach einem Psychologiestudium ist es möglich, beratend tätig zu sein oder Tests durchzuführen.
Mögliche Tätigkeitsbereiche gibt es in Schulen, in der Wirtschaft oder z.B. bei der Polizei.
Es ist möglich, nach dem Studium eine entsprechende Ausbildung zu durchlaufen, um anschließend Psychotherapie anbieten zu können.
Übrigens: In meiner Praxis der Einzel-, Paar- und Familientherapie Salzwedel biete ich auch Paartherapie online an und Psychotherapie in Lüchow

To top