Die Rolle des Körpers in der Psychotherapie, Körperpsychotherapie
Der Körper spielt bei psychischen Prozessen eine zentrale, oft unterschätzte Rolle. In vielen modernen therapeutischen Ansätzen wird der Körper nicht nur als „Gefäß“ für psychische Prozesse verstanden, sondern als aktiver Mitspieler in deren Entstehung, Aufrechterhaltung und Heilung. Körper, Geist und Seele werden zunehmend als eine Einheit anerkannt, die wechselseitig und gleichberechtigt aufeinander einwirken. Bei der Psychotherapie in Salzwedel integriere ich, sofern meine Klienten dafür offen sind und dies wünschen, körpertherapeutische Ansätze (Neurogenes Zittern, Focusing)
Im Körper werden Emotionen und Erfahrungen gespeichert, sowohl im Gedächtnis als auch in Haltung und unangemessenem Spannungsmaß. Auch in vegetativen Reaktionen wie Schwitzen oder Herzklopfen spiegeln sich Erinnerungen körperlich wider.
Der Psychiater Bessel van der Kolk prägte den Begriff des „Körpergedächtnisses“ und weist darauf hin, dass der Körper Erlebtes erinnern kann, auch wenn es dem bewussten Denken nicht (mehr) zugänglich ist.
Im Rahmen meiner Praxis für Paartherapie Salzwedel, Einzelberatung und Familientherapie biete ich auch Psychotherapie in Salzwedel an.
Sie können sich unter anderem mit folgenden Anliegen an mich wenden:
Schlafstörungen, Burnout, Depressionen, Ernährungsthemen und Essproblematik, Konflikte Partnerschaft und Unerwünscht-Single-sein, Sucht
Britta Stützer, Kommunikationspsychologin(FH) und Heilpraktikerin für Psychotherapie in Salzwedel.